Wir sind ein Forschungsraum für Veränderung. Ein Ort für lebendige Prozesse, kluge Fragen und gemeinsames Erkunden. Hier werden Unsicherheiten nicht wegerklärt, sondern gemeinsam ausgehalten, befragt und produktiv genutzt.Unsere Räume richten sich an Menschen und Organisationen, die nicht an schnelle Antworten glauben, sondern an mutige Experimente, echtes Erleben und das Entlernen alter Muster. Veränderung lässt sich nicht managen — aber gestalten. Im Dialog, im Körper, im Prozess, miteinander.
Warum wir das tun
Weil die Welt nicht planbar ist.
Weil wir nicht wissen können, was kommt. Und weil genau darin eine Möglichkeit liegt.
Wenn wir Unsicherheit nicht als Problem, sondern als Einladung begreifen, entstehen Räume für Kreativität, neue Beziehungen und echtes Lernen. Wenn wir mutig experimentieren, scheitern und weitermachen, entwickelt sich Zukunft nicht aus Kontrolle, sondern aus Resonanz.
Themen, die uns bewegen
Veränderung als Prozess, nicht als Produkt. Wandel nicht linear denken, sondern als lebendigen Dialog, als kollektives Üben im Nicht-Wissen.
Unsicherheit gestalten statt kontrollieren. Den Umgang mit dem Unplanbaren neu lernen. Mut statt Starre. Haltung statt Hektik.
Entlernen & Musterbrechen. Eigene Denk- und Handlungsmuster erkennen. Routinen unterbrechen. Neues Erproben.
Grenzen setzen & Verbindung halten. Unterschiedlichkeit aushalten, Konflikte gestalten, Verbundenheit jenseits von Harmonie.
Körper als Erkenntnisraum. Den Körper als präzise Informationsquelle für das, was zwischen uns und in uns lebt, nutzen.
Geschichten verändern Welten. Erzählungen prägen, wie wir Zukunft denken und leben. Zeit, neue Narrative zu gestalten.

Veränderungen katapultieren uns in unser Wachstumspotential.
Wer wir sind:
- Wir sind ein interdisziplinäres Netzwerk aus Forscher:innen, Facilitator:innen, Körperexpert:innen und Digitalethiker:innen. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Veränderung prozessorientiert, körperlich erfahrbar und gemeinschaftlich gestaltet wird. Bei uns gibt es keine fertigen Rezepte – nur mutige Experimente, lebendige Dialoge und die Einladung, Zukunft selbst zu gestalten.
Unsere Haltung
- Das Unvorhersehbare begrüssen.
- Wissen teilen, nicht belehren.
- Verbindungen stärken.
- Körper und Verstand zusammenbringen.
- Alte Muster entlernen.
- Räume für eigene Wege schaffen.
Wir setzten uns für die IDG`s ein
